Zertifikat IPPC

IPPC-Zertifikat – Was ist das und warum ist es so wichtig im internationalen Transport?

IPPC-Zertifikat (International Plant Protection Convention) ist eine internationale Norm, die darauf abzielt, Pflanzen und Ökosysteme vor Schädlingen zu schützen. Sie betrifft den Transport von Holzverpackungsmaterialien wie Paletten und Kisten.

Einfacher ausgedrückt: Holz kann Schädlinge enthalten, die sich im internationalen Transport auf neue Gebiete ausbreiten könnten. Das IPPC-Zertifikat bestätigt, dass die Paletten ordnungsgemäß vorbereitet wurden (z. B. durch Wärmebehandlung), um diese Gefahr zu eliminieren. Es ist Teil des Standards ISPM 15, der die Anforderungen festlegt, die Holzverpackungen im globalen Handel erfüllen müssen.

Was ist das IPPC-Zertifikat?
Warum ist das IPPC-Zertifikat so wichtig?

Das IPPC-Zertifikat ist für alle Holzverpackungsmaterialien, die im internationalen Handel verwendet werden, unerlässlich. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum der Besitz dieses Zertifikats wichtig ist:

Schutz vor Schädlingen – Holz, das einer Wärmebehandlung unterzogen wurde, eliminiert die Gefahr von Insekten und Pilzen, die die Ökosysteme anderer Länder negativ beeinflussen könnten.

Erfüllung der Exportanforderungen – Viele Länder, darunter die USA, Kanada, Australien und China, verlangen Holzverpackungen, die den ISPM 15-Normen entsprechen. Fehlt das Zertifikat, kann die Fracht an der Grenze gestoppt werden.

Sicherheit des Transports – Paletten, die mit dem IPPC-Zeichen versehen sind, sind frei von Schädlingen und Schimmel, was eine größere Haltbarkeit der Ladung und die Einhaltung der sanitären Vorschriften gewährleistet.

Universelles Kennzeichen – Dank des einheitlichen Kennzeichnungssystems werden IPPC-Paletten weltweit anerkannt.

Wie erhält man das IPPC-Zertifikat?

Um eine Palette oder eine andere Holzverpackung das IPPC-Zertifikat zu erhalten, muss sie einen der beiden Phytosanierungsprozesse durchlaufen:

Wärmebehandlung (HT – Heat Treatment) – Das Holz wird auf mindestens 56°C im Inneren für 30 Minuten erhitzt, um potenzielle Schädlinge zu eliminieren.

Gasfumigation (MB – Methyl Bromide Treatment) – Seltener verwendete Methode, bei der Methylbromid eingesetzt wird, die jedoch in vielen Ländern aufgrund ihrer Umweltschädlichkeit schrittweise ausläuft.

Nach der Behandlung erhält das Holz das gebrannte IPPC-Symbol, das Folgendes enthält:

  • Das Symbol der Ähre (IPPC-Logo)

  • Der Ländercode (z. B. PL für Polen)

  • Die Lizenznummer des Herstellers

  • Abkürzung der Behandlungsart (HT oder MB)

Was bringt der Besitz des IPPC-Zertifikats?

Für Unternehmen, die mit Export und Logistik beschäftigt sind, bedeutet das IPPC-Zertifikat:

🔹 Möglichkeit, Paletten und Holzverpackungen weltweit legal zu transportieren.

🔹 Kein Risiko, dass die Sendung aufgrund nicht erfüllter phytosanitärer Standards von den Zollbehörden angehalten wird.

🔹 Höhere Haltbarkeit und Sicherheit bei der Lagerung und dem Transport von Waren.

🔹 Anerkennung als Anbieter, der internationale Standards erfüllt.

Zusammenfassung

Das IPPC-Zertifikat ist ein entscheidendes Element des internationalen Warentransports auf Holzpaletten. Durch Wärmebehandlung oder Begasung werden die Paletten sicher für Ökosysteme und erfüllen die Zollanforderungen vieler Länder. Wenn Sie Paletten mit dem IPPC-Zeichen wählen, vermeiden Sie Probleme an den Grenzen und gewährleisten die Sicherheit des Transports.